Die perfekte Location für den nächsten Golfurlaub

Unser Partner, das Bergdorf Spessart, ist die optimale Übernachtungsmöglichkeit für Ihren nächsten Golfausflug.

Ob als Familie, mit Freunden oder gleich mit der ganzen Mannschaft – die insgesamt 8 voll ausgestatteten premium Ferienhäuser lassen keine Wünsche offen.

Terrassen, Balkone und Saunen bieten gemütliche Rückzugsmöglichkeiten oder auch den perfekten Treffpunkt, um den Golftag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Gäste des Bergdorfs erhalten auf unserer Anlage, die nur 10 min entfernt ist, ein vergünstigtes Greenfee.

Platzreife übers Wochenende

Für alle, die mit dem Golfsport anfangen möchten, ist ein Wochenende im Bergdorf Spessart und unsere Intensiv-Platzreife die perfekte Kombination.

Die Verfügbarkeiten und Preise der Chalets finden Sie unter diesem Link

Golf-Club Bad Orb Jossgrund e.V. hat am (vielleicht) größten Benefiz-Golfturnier der Welt teilgenommen

Am 21. August fand auf der Anlage des Golf-Club Bad Orb Jossgrund e.V. – im Rahmen der Aktion “Birdies helfen” – ein Golfturnier zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal statt.

Um denen zu helfen, die es durch die Auswirkung der Flutkatastrophe im Ahrtal besonders nötig haben, haben Mitglieder des Golf- & Landclubs Neuenahr die Aktion „Birdies-helfen“ ins Leben gerufen und Clubs und Organisationen, bis über die Grenzen des Bundesgebietes hinaus, um Ihre Unterstützung gebeten.

An dem Turnier im Jossgrund nahmen 48 Mitglieder und Gäste aus Clubs der Region, sowie aus dem Ausland teil und sammelten eine Spendensumme von 3.000 € einDer Golfclub spendet die kompletten Turniereinnahmen , sowie die darüber hinaus von Mitglieder und Teilnehmer zusätzlich gespendeten Beträge. Alle Turnierpreise wurden ebenfalls komplett durch Sachspenden ermöglicht.

Der Golfclub bedankt sich bei allen Teilnehmern und Spendern für die großartige Unterstützung und freut sich sehr, dank dieser Aktion, die Betroffen vor Ort unterstützen zu können.


Golf-Club Bad Orb Jossgrund e.V. nimmt am (wohl) größten Benefiz-Golfturnier der Welt teil

Am 21. August findet auf der Anlage des GC Bad Orb Jossgrund ein Golfturnier zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal statt.

Die Aktion „Birdies-Helfen“ wurde spontan von Mitgliedern des GLC Bad Neuenahr ins Leben gerufen. Die eingesammelten Gelder werden im Ahrtal an die verteilt, die es besonders nötig brauchen. Die Entscheidung über die entsprechende Verteilung wird offen und transparent kommuniziert.

„Wir wissen wo hier wem der Schuh am meisten drückt. Die Summen, die eingenommen werden und jeder Cent, der gespendet wird, kann auf der Homepage nachgelesen werden. Kein einziger Euro geht verloren“ verspricht Ralf Hemmersbach – Spielführer des GLC Bad Neuenahr und Initiator der Aktion – Birdies helfen , an der bereits zahlreiche internationale Golfclubs ihre Teilnahme zugesagt haben.

Für die Turnierteilnahme wird für Mitglieder und Gäste jeweils eine Mindestspende von 50,-€ (Greenfee inclusive) erhoben. Diese Einnahmen und weitere Spenden werden vollständig an die Flutopfer weitergegeben. Aktuell sind noch Startplätze verfügbar – die Anmeldungen für das Turnier ist über PC-Caddie, über unser Sekretariat 06059 905510 oder über unsere Clubhomepage www.golfclub-badorb.de möglich.

„Auch wir waren von den Bildern aus dem Ahrtal erschüttert. Daher war es für uns eine Selbstverständlichkeit, dem Aufruf zum Benefiz-Golfturnier zu folgen. Wir hoffen mit der Aktion einen kleinen Beitrag zu leisten, um die Betroffen vor Ort zu unterstützen und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer“ sagt Mathias Fingerhut – neugewählter Präsident des Golf-Club Bad Orb Jossgrund e.V..

Golfer, die nicht an dem Turnier teilnehmen können aber trotzdem helfen möchten, können gerne direkt Spenden

Birdies Helfen, Spendenkonto DE61 3704 0044 0533 0030 01

oder Sachspenden für Turnierpreise zur Verfügung stellen.

Golf-Club Bad Orb Jossgrund wählt neuen Präsidenten

 

Harmonische Mitgliederversammlung des Golfclub Bad Orb Jossgrund e.V. am 30.07.2021 in der Bad Orber Konzerthalle

Unter strengster Einhaltung des mit der Stadt Bad Orb und dem Main-Kinzig-Kreis abgestimmten Hygienekonzepts fand die Mitgliederversammlung des GC Bad Orb Jossgrund e.V. am 30.07.2021 in der Orber-Konzerthalle statt. Nicht zuletzt die bekannt hervorragende technische Unterstützung und die Möglichkeiten einer großzügigen Sitzplanung führten zur Wahl dieser Location.

Der doch erfreulich gute Besuch unter den bekannten Covid-19-Bedingungen bestätigte die Entscheidung des Vorstandes.

Vize-Präsident Uwe Küster begrüßte die Teilnehmer und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

Nach einer Zeit des stillen Totengedenkens wurden die weiteren protokollarischen Erfordernisse zügig abgearbeitet.

Im Anschluss daran wandte sich der bereits ausgeschiedene Präsident Dr. Detlef Kerk mit sehr persönlichen Worten an die Mitglieder und bat um Verständnis für seinen unterjährigen Rücktritt.

Er begründete diesen für alle nachvollziehbar mit seiner entstandenen Unzufriedenheit, die Aufgaben eines Präsidenten quantitativ und qualitativ aus beruflichen Gründen nicht im erforderlichen Umfang erledigen zu können.

Mit etwas Wehmut wies er auf die umgesetzten Projekte, wie z.B. Renovierungen im Innen- und Außenbereich (Driving-Range und Half-Way-House sowie die komplette Einfriedung aller Grüns während der Winterzeit hin, was deutlicher weniger Wildschäden bedeutete. Nicht zuletzt konnte dadurch die Bespielbarkeit der Sommergrüns bis weit in die Winterzeit ermöglicht werden. Man merkte ihm deutlich an, wie schwer ihm der Schritt des Amtsaufgabe gefallen sein muss.

Vize-Präsident Uwe Küster erinnerte nochmals an die schwierigen Rahmenbedingungen in 2020 durch die unterschiedlichsten amtlichen Pandemie-Vorgaben. Für deren Umsetzung waren allein 28 Bulletins des Deutschen Golfverbandes, weitere Veröffentlichungen des Hessischen Golfverbandes, des Main-Kinzig-Kreises und nicht zuletzt der Gemeinde Jossgrund in, für den Spielbetrieb praktikable Regelungen umzusetzen. Für alle ausschließlich im Ehrenamt tätigen eine kaum noch zu bewältigende Herkulesaufgabe.

Ein Lob ging an die Mitglieder des Platzausschusses und ganz besonders an das Team um Chef-Green-Keeper Uwe Bandilla, welches auch unter schwierigsten Wetterbedingungen allzeit super Platzverhältnisse geschaffen hat.

Wie der Spielbetrieb, so unterlagen auch die Finanzen massiv den Covid-19-Einflüssen, wie das verantwortliche Vorstandsmitglied Matthias Meyer anhand des Zahlenwerkes plausibel erläuterte.

Trotzdem ist es in 2020 gelungen, das Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis abzuschließen, was er nicht ohne Stolz verkündete, denn selbstverständlich sei das nicht. Das sahen die Mitglieder genauso und spendeten einen langanhaltenden Sonderbeifall.

Sorgen machte ihm lediglich die Mitgliederentwicklung, da es seit mehreren Jahren keinen nennenswerten Zuwachs mehr gegeben hat. Hier heißt es gemeinsam alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um neue Mitglieder zu gewinnen.

Diesen Tenor nahm auch der für das Marketing verantwortliche Vorstand Timo Habekost auf. Er stellte das Marketingkonzept des Vereins vor, erläuterte die Zielgruppen, die Notwendigkeit der Präsenz in den neuen Medien, machte aber auch klar, dass damit allein der „Turnaround“ nicht geschafft werden kann, sondern hier alle Mitglieder mithelfen müssen.

Naturgemäß fiel der Bericht des Spielführers kurz aus, da keine Mannschaftsspiele stattgefunden hatten. Immerhin konnten einige wenige Turniere und die Clubmeisterschaften durchgeführt werden, deren hohe Teilnehmerzahlen den Wunsch der Mitglieder nach „Turniergolf“ nochmals unterstrichen.

Neben der Nennung der Clubmeister bedankte sich der amtierende Spielführer Mathias Fingerhut bei den Turnier-Verantwortlichen, den Mitgliedern des Spielausschusses und allen anderen, die sich in vielfältiger Weise an der Organisation und der Durchführung des Spielbetriebs beteiligen.

Nicht zuletzt der erwirtschaftete Jahresüberschuss und der positive Bericht des Kassenprüfers führten zur problemlosen Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsrates.

Den Dank für die geleistete Arbeit übermittelte der anschließend gewählte Versammlungsleiter Reinhard Wickert, denn turnusmäßig standen für beide Gremien Neu-/Wiederwahlen an.

Matthias Meyer hatte bereits im Vorfeld angekündigt, die Finanzverantwortung aus beruflichen Gründen nicht weiter tragen zu können.

von links: Matthias Meyer, Oliver Büdel, Dr. Detlef Kerk

Verwaltungsrat Oliver Büdel ehrte mit launigen Worten die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dr. Detlef Kerk, Matthias Meyer und Dietmar Witt und bedankte sich mit kleinen Präsenten für die geleistete Arbeit.

 

Routiniert führte anschließend Wahlleiter Reinhard Wickert durch die anstehende Neu-/Wiederwahl von Vorstand und Verwaltungsrat.

Mit überaus deutlichen Mehrheiten wurden in Einzelwahl folgende Vorstandsmitglieder gewählt:

Präsident (Mathias Fingerhut), Vize-Präsident (Uwe Küster), Finanzen (Christoph Brockmeier), Schriftführer (Timo Habekost).

Der Verwaltungsrat trat geschlossen zur Wiederwahl an und wurde in Einzelwahl namentlich wie folgt bestätigt:

Oliver Büdel, Hilmar Mackenroth und Manfred Schlums.

Im Gegensatz zur Vorjahresveranstaltung lagen nur wenige Anträge seitens des Vorstands und aus den Reihen der Mitglieder zur Beschlussfassung vor.

Ferner soll ein internes Projekt zur Ertüchtigung der Driving-Range angestoßen werden; Initiatorin und Schirmherrin wird hierfür Barbara Nagelschmidt sein, die im Rahmen der Mitgliederversammlung schon die ersten Helfer rekrutierte.

Der neue Präsident Mathias Fingerhut ist seit 20 Jahren aktives Mitglied im Club. Er schloss die Veranstaltung mit einem Appel an die Mitglieder, den Verein weiterhin tatkräftig zu unterstützen; hierzu gäbe es viele Möglichkeiten, man braucht sich nur bei ihm zu melden.

Dietrich Dehmer ist Senioren Clubmeister 2021

Am Samstag und Sonntag fand die Club-Meisterschaft der Senioren im GC Bad Orb Jossgrund statt.

Kopf an Kopf Rennen in der ersten Runde

Während Dietrich Dehmer den ersten Tag mit einer Par-Runde abschloss, spielten die Flight-Partner Küster und Hermann jeweils eine “2 über”.

Dehmer behält auch im zweiten Durchgang die Nase vorn

Auch im zweiten Durchgang zeigte Dietrich Dehmer keine Schwäche, erspielte eine sehr gute “1 über” und verwies somit Uwe Küster und Michael Hermann auf die Plätze zwei und drei.

Die Top 3 der Senioren Clubmeisterschaft 2021 (AK-50):

  1. Dehmer 145 (72/73)
  2. Küster 149 (74/75)
  3. Hermann 158 (74/84)

Deutlicher Sieg für Princelle

Wesentlich deutlicher viel der Sieg von Angelique Princelle aus. Eine 84 in Runde eins und eine starke 81 in Runde zwei ließen zu keiner Zeit Zweifel aufkommen.

Die Top 3 Damen der Senioren Clubmeisterschaft 2021 (AK-50)

  1. Princelle 165 (84/81)
  2. Nagelschmidt 176 (91/85)
  3. Witt 178 (87/91)

Hannelore Spitzer und Bernd Heyne setzen sich durch

Während bei den Damen in der Klasse der AK-65 wenig Spannung herrschte, gingen bei den Herren gleich vier Männer mit nur vier Schlägen Unterschied in die zweite Runde.

Bernd Heyne Senioren Clubmeister der AK-65

In der Wertung der AK-65 setzte sich Bernd Heyne gegen den Vorjahressieger Jens Hetterich und Horst Hafner durch.

Die Top 3 der Senioren Clubmeisterschaft 2021 (AK-65):

  1. Heyne 171 (86/85)
  2. Hetterich 173 (86/87)
  3. Hahner 175 (83/92)

Hannelore Spitzer Clubmeisterin der AK-65 Damen

Klare Verhältnisse ab dem ersten Durchgang, herrschten in der Klasse der AK-65 Damen. Hier konnte sich Hannelore Spitzer deutlich gegen Ursula Schreiber und Katrin Blum-Schröer durchsetzen.

Die Top 3 Damen der Senioren Clubmeisterschaft 2021 (AK-65):

  1. Spitzer 186 (91/95)
  2. Schreiber 211 (105/106)
  3. Blum-Schröer 225 (110/115)

Juan Antonio (Toni) Dauth und Uwe Küster sind 4er Meister 2021

Am Samstag, den 17. Juli fand auf unserer Anlage die diesjährige Vierer-Meisterschaft statt. Unter den 13 teilnehmenden 2er-Teams gab es auch in diesem Jahr einige hochkarätige Kombinationen, die sich zum Ziel gesetzt hatten, die Titelverteidiger Dehmer/Kopunovic vom Thron zu stoßen.

Wenig Überraschungen in der ersten Runde

Wie zu erwarten, zeichnete sich bereits nach der ersten Runde ab, dass die Teams Dauth/Küster (68 in Runde 1), Dehmer/Kopunovic (70 in Runde 1) und Lochner/Schubert (66 in Runde 1) den Titel unter sich ausmachen werden.

Dauth / Küster souverän

Mit einer souveränen “3 über” im zweiten Durchgang zeigten die Routiniers Dauth/Küster den anderen Teams deutlich die Grenzen auf und verwiesen die Vorjahressieger Dehmer/Kopunovic auf Platz zwei, während es für das Team Lochner/Schubert, trotz einer starken “6 unter” in Durchgang eins, auch in diesem Jahr “nur” zum dritten Platz gereicht hat.

Die Top 5 der 4er-Meisterschaft 2021:

  1. Dauth/Küster 143 (68/75)
  2. Dehmer/Kopunovic 148 (70/78)
  3. Lochner/Schubert 149 (66/83)
  4. Alt/Bauer 161 (74/87)
  5. Fingerhut/Hermann 163 (77/86)

Netto Sieger wurde das Team Lochner/Princelle.

Liebe Freunde des GC Bad Orb Jossgrund e.V.,

für alle Golfer stellen wir heute ein ganz besonderes Highlight vor.

campo – die Golf-App

Golfplätze erkunden, Startzeiten und vieles mehr direkt buchen und das Beste: Greenfee Deals und Schnäppchen sichern. Weitere Infos finden Sie direkt auf der Seite von Campo.

Schnäppchen auf unserer Anlage sichern

Der regelmäßige Blick in die campo App lohnt sich. Denn hierüber werden wir künftig gewisse Startzeiten zum Sonderpreis vergeben.

Viel Spaß auf unserer Anlage,
Ihr Team des GC Bad Orb Jossgrund

 

Liebe Freunde des GC Bad Orb Jossgrund,

am Samstag – 12. Juni stehen die Heimspiele unserer AK 30 Herren I & II an – gestartet wird ab 10:00 Uhr von Tee 1.

Frankfurter GC  – als amtierender Deutscher Meister – klarer Favorit

Die AK 30 I empfängt am 2. Spieltag der Hessenliga die Teams aus Kassel, Kronberg und Frankfurt. Nachdem der Frankfurter GC  bereits am ersten Spieltag einen klaren Sieg einfahren konnte, tritt das Team um Captain “Patrick O’Neill” auch am Samstag als hoher Favorit an.

Captain Michael Hermann optimistisch

“Wenn man den Kader vom Frankfurter GC anschaut – das ist mehr als beeindrucken, nicht umsonst ist das Team der amtierende Deutsche Meister. Wir freuen uns mit solchen Spitzengolfern messen zu dürfen.  Auf unserem Platz sind wir aber selbstbewusst genug, dass wir mindestens die Teams aus Kassel und Kronberg hinter uns lassen können.”

AK 30 Herren II startet ab 11:30 Uhr

Direkt nach der ersten, startet unsere zweite Herrenmannschaft und empfängt – als aktueller Spitzenreiter – die Teams aus Bad Arolsen, Friedberg und Freigericht.

Wir drücken Euch fest die Daumen

 

 

 

Liebe Freunde des GC Bad Orb Jossgrund,

JETZT ABER – selten haben wir uns so sehr gefreut, Sie über Neuerungen auf unserer Anlage informieren zu dürfen.

4er Flights ab Donnerstag

Wie das Hessische Ministerium für Soziales und Integration heute mitgeteilt hat, wird der Main-Kinzig-Kreis – ab 3. Juni – in Landesstufe 2 zurückgestuft. Somit ist, pünktlich zum Feiertag, das Spielen in 4er Flights auf unserer Anlage wieder möglich. Parallel dazu stellen wir das Startzeitenintervall wieder auf eine Taktung von 10 Minuten um.

Wie gewohnt, fünf Tage im Voraus, können Sie Ihre Startzeit auf unserem 18-Loch Platz (10 Minuten) buchen. Online per PC-Caddie oder Campo Golf, alternativ ist dies natürlich auch weiterhin zu den Öffnungszeiten unseres Sekretariats möglich.

Wir übertragen die Buchungen auf des 10 Minuten Raster

Ihre bereits bestehenden Buchungen werden von uns auf das 10 Minuten Raster übertragen, was zu leichten Änderungen bei den Startzeiten führen wird.

Sollten Sie, statt in der 2er-Gruppe, als 4er-Gruppe starten wollen, bitten wir Sie dies im Voraus umzubuchen.

Herzliche Grüße

Ihr Team des GC Bad Orb Jossgrund e.V.

Liebe Freunde des GC Bad Orb Jossgrund e.V.,

unser Halfway-House seit 1. Juni wieder geöffnet.

  • Montag – Freitag von 12:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag , Sonntag und an Feiertagen von 10:00 – 16:00 Uhr

Getränke zum Mitnehmen auch im Sekretariat erhältlich

An allen Öffnungstagen ist eine große Auswahl an Getränken in unserem Sekretariat erhältlich, hier können Sie sich auch mit Süßigkeiten und Riegeln für die Runde versorgen.

Viel Spass auf unserer Anlage

Ihr Team des GC Bad Orb Jossgrund