Liebe Freunde des GC Bad Orb Jossgrund,
wir hoffen, Sie hatten alle ein schönes Weihnachtsfest und sind wohlbehalten ins neue Jahr gerutscht. Viele Wünsche und Hoffnungen begleiten uns auf dem Weg in ein neues Jahr. Zusätzlich zu den persönlichen, beruflichen und in diesem Jahr leider auch gesundheitlichen Anforderungen, welche die Pandemie mit sich bringt, gibt es für uns Golfer noch eine weitere Herausforderung:
Das World Handicap System
Seit einigen Tagen gilt es nun auch in Deutschland. Lt. DGV die „umfangreichsten Änderungen“, die es jemals in Deutschland gegeben hat.
Unter dem folgenden Link des DGV finden Sie weitere Infos zum neuen World Handicap System
Das Wichtigste vorweg:
Es wird sich eigentlich gar nicht so viel ändern. Wir werden auch in Zukunft versuchen, mit völlig ungeeigneten Mitteln, einen viel zu kleinen Ball über eine viel zu weite Entfernung in ein viel zu kleines Loch zu befördern. Und dies mit möglichst wenig Schlägen.
Doch unser geliebtes Handicap, was manche Zeitgenossen über Jahre hinweg besser gepflegt haben als ihren Vorgarten, verändert sich plötzlich. Und das, ohne dass die meisten von uns verstehen warum. Alles scheint mit einem Mal viel zu kompliziert und völlig aus dem Ruder zu laufen.
Zu Ihrer Beruhigung:
Dem ist nicht so. Einzig und allein der Weg, wie unser geliebtes Golf Statussymbol jetzt berechnet wird, ist ein anderer.
Das soll unterm Strich dazu führen, dass unser Hcp. möglichst unserem aktuellen Spielvermögen entspricht.
Außerdem soll international ein einheitlicher Standard bezüglich der Handicaps verwendet werden, damit das Spiel der Golfer weltweit etwas vergleichbarer wird.
Ach ja, und man hat vielen Dingen einfach mal neue Namen gegeben. (z.B. unsere Stammvorgabe heißt jetzt Handicap-Index)
Natürlich können wir an dieser Stelle nicht auf alle Einzelheiten der neuen Regelungen eingehen. Dafür gibt es für Interessierte entsprechende Literatur. Aber an dieser Stelle möchten wir Sie über die wichtigsten Änderungen informieren und die, in den letzten Tagen und Wochen, am häufigsten gestellten Fragen beantworten.
- Auch weiterhin kann man sein Hcp. nur in Turnieren oder EDS-Runden (heißen jetzt registrierte Privatrunden) verbessern. Es wird allerdings keine „nicht vorgabenwirksamen“ Turniere mehr geben (Ausnahme Teamformate z.B. Vierer). Weiterhin werden diese Ergebnisse über unser Sekretariat erfasst. Ein Terminal zur Selbsteingabe von Ergebnissen wird es nicht geben.
- Es wird auch weiterhin eine Spielvorgabe (heißt jetzt Course Handicap) geben, nach der man spielen kann.
- Auch weiterhin kann ein Ball, außer im reinen Zählspiel (z.B. Monatsbecher 1), aufgenommen werden, wenn damit kein zählbaresErgebnis mehr erzielt werden kann. Bisher galt dies, wenn man keinen Nettopunkt mehr erzielen konnte. Jetzt gilt dies, wenn man die höchste Schlagzahl erreicht hat, die gewertet wird. Das sogenannte „gewertete Bruttoergebnis“ an diesem Loch.
BEIDE ERGEBNISSE SIND IDENTISCH UND ENTSPECHEN EINEM NETTODOPPELBOGEY
Z.B. ein Par 4 mit einem Vorgabeschlag galt bisher beim Erreichen von 7 Schlägen als gestrichen. Jetzt beträgt der Maximum Score für so ein Par 4 eben jene 7 Schläge.
Sie sehen, wir können auch 2021 weiterhin so Golf spielen, wie wir das seit Jahren gewöhnt sind.
- Auch wenn jede Turnierrunde bzw. registrierte Privatrunde vorgabenwirksam ist, wirken sich nur die besten 8 der letzten 20 gespielten Runden auf unser Hcp. aus. D.h. man kann theoretisch auch mal schlecht spielen, ohne dass sich das Hcp. ändert. Sollte jemand keine ausreichende Anzahl an Turnierrunden gespielt haben, gibt es entsprechend angepasste Berechnungen für den neuen Handicap-Index.
- Bisher war für die Veränderung unseres Hcp. die Anzahl der erreichten Nettopunkte ausschlaggebend. Jetzt ist es der sogenannte „Score Differential“.
Für alle Interessierten, die ein wenig tiefer in die Materie einsteigen möchten, hier einmal die Auswertung einer normalen Golfrunde nach beiden Systemen:
Spieler: Dietmar Witt, HCP 10,1, Turnierrunde auf dem Golfplatz Bad Orb-Jossgrund (Slope 138 CR 72,1, Par 72), gespielt 82 Nettoschlägen, was einer 10 über Par entspricht.
Bisher:
Stammvorgabe 10,1,
Spielvorgabe 12 gerundet lt. Tabelle
exakt lt. Formel eigentlich: 12,43 „10,1×138/113-(72,1-72)“
gespielt Netto 10 über Par, also 38 Nettopunkte, d.h. Hcp. geht um 0,4 Schläge nach unten.
Neu:
Handicap-Index 10,1
Gespielt 82 gewertete Schläge
Score Differential= 8,1. Berechnet nach Formel: (113/138)x(82-72-0,1)
Inwieweit sich der Handicap-Index dadurch ändert, liegt einzig und allein daran, was für ein Ergebnis durch diese Runde ersetzt wird.
Sie sehen, immer noch entscheiden die gespielten Schläge und die Schwere des Platzes (Slope und CR-Wert) über das Ergebnis einer Golfrunde. Durch die Berücksichtigung der Platzdaten ist auch immer noch eine gute Runde auf einem schweren Platz mehr wert, als die gleiche Runde auf einem vergleichbar leichten Platz.
Nur früher ging das Hcp. bei einer guten Runde direkt runter. Heute wird bei der Neuberechnung des Index die schlechteste der 8 relevanten Runden durch eine Bessere, in diesem Fall, 8,1 ersetzt. Auch durch die 8,1 wird sich der bisherige Durchschnitt von 10,1 im Normalfall verringern.
So, jetzt noch ein paar Vokabeln lernen und Sie sind, zumindest was das World Handicap System angeht, erst einmal fit für die neue Saison. Sollten im Einzelfall noch gezielte Fragen hierzu vorhanden sein stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Mit den besten Wünschen für das Jahr 2021
Der Spielausschuss des GC Bad Orb-Jossgrund
Stammvorgabe -> Handicap-Index
Vorgabenwirksam -> Handicap-relevant
EDS -> registrierte Privatrunde
Nettoschläge -> Gewertetes Bruttoergebnis
Nettoergebnis -> Score Differential
Spielvorgabe -> Course Handicap
Stammdatenblatt -> Scoring Record
Cap -> Begrenzung für ein zu starkes Ansteigen des Hcp.-Index in einem kurzen Zeitraum
CBA -> Course-Rating-Korrektur
Unter dem folgenden Link des DGV finden Sie weitere Infos zum neuen World Handicap System