Liebe Freunde des GC Bad Orb Jossgrund,

wir hoffen Sie haben die lange Pause genutzt und sind gut vorbereitet!? Falls nicht, unsere Pros helfen Ihnen gerne 😉

Die Turniersaison ist eröffnet

Der Platz ist in einem tollen Zustand und die Temperaturen steigen täglich. Das nehmen wir zum Anlass unsere Turniersaison für alle zu starten.

  • Freitag – 23.04.: 9-Loch Afterwork
  • Samstag – 24.04.: Monatsbecher I & II (Monatsbecher II bis HCP 54)

Wegen der aktuellen Auflagen werden beide Turniere in zweier Flights gespielt und die Siegerehrungen müssen leider ausfallen. Nichtsdestotrotz spielen wir handicaprelevant (früher vorgabewirksam).

Die Turnieranmeldung ist online oder über das Sekretariat möglich.

 

Die Golfsaison nimmt endlich Fahrt auf….

… höchste Zeit für eine Trainingseinheit bei unseren Pros.

Ob individuell abgestimmtes Einzeltraining oder in der Gruppe zu mehr Länge und Konstanz – Peter und Hans haben attraktive Angebote für Sie zusammengestellt.

zum Training mit Peter Jacobi

zum Training mit Hans Rumpf

Liebe Freunde des GC Bad Orb Jossgrund,

wir hoffen, Sie hatten alle ein schönes Weihnachtsfest und sind wohlbehalten ins neue Jahr gerutscht. Viele Wünsche und Hoffnungen begleiten uns auf dem Weg in ein neues Jahr. Zusätzlich zu den persönlichen, beruflichen und in diesem Jahr leider auch gesundheitlichen Anforderungen, welche die Pandemie mit sich bringt, gibt es für uns Golfer noch eine weitere Herausforderung:

Das World Handicap System

Seit einigen Tagen gilt es nun auch in Deutschland. Lt. DGV die „umfangreichsten Änderungen“, die es jemals in Deutschland gegeben hat.

Unter dem folgenden Link des DGV finden Sie weitere Infos zum neuen World Handicap System

 

Das Wichtigste vorweg:

Es wird sich eigentlich gar nicht so viel ändern. Wir werden auch in Zukunft versuchen, mit völlig ungeeigneten Mitteln, einen viel zu kleinen Ball über eine viel zu weite Entfernung in ein viel zu kleines Loch zu befördern. Und dies mit möglichst wenig Schlägen.

Doch unser geliebtes Handicap, was manche Zeitgenossen über Jahre hinweg besser gepflegt haben als ihren Vorgarten, verändert sich plötzlich. Und das, ohne dass die meisten von uns verstehen warum. Alles scheint mit einem Mal viel zu kompliziert und völlig aus dem Ruder zu laufen.

Zu Ihrer Beruhigung:

Dem ist nicht so. Einzig und allein der Weg, wie unser geliebtes Golf Statussymbol jetzt berechnet wird, ist ein anderer.

Das soll unterm Strich dazu führen, dass unser Hcp. möglichst unserem aktuellen Spielvermögen entspricht.

Außerdem soll international ein einheitlicher Standard bezüglich der Handicaps verwendet werden, damit das Spiel der Golfer weltweit etwas vergleichbarer wird.

Ach ja, und man hat vielen Dingen einfach mal neue Namen gegeben. (z.B. unsere Stammvorgabe heißt jetzt Handicap-Index)

Natürlich können wir an dieser Stelle nicht auf alle Einzelheiten der neuen Regelungen eingehen. Dafür gibt es für Interessierte entsprechende Literatur. Aber an dieser Stelle möchten wir Sie über die wichtigsten Änderungen informieren und die, in den letzten Tagen und Wochen, am häufigsten gestellten Fragen beantworten.

  1. Auch weiterhin kann man sein Hcp. nur in Turnieren oder EDS-Runden (heißen jetzt registrierte Privatrunden) verbessern. Es wird allerdings keine „nicht vorgabenwirksamen“ Turniere mehr geben (Ausnahme Teamformate z.B. Vierer). Weiterhin werden diese Ergebnisse über unser Sekretariat erfasst. Ein Terminal zur Selbsteingabe von Ergebnissen wird es nicht geben.
  2. Es wird auch weiterhin eine Spielvorgabe (heißt jetzt Course Handicap) geben, nach der man spielen kann.
  3. Auch weiterhin kann ein Ball, außer im reinen Zählspiel (z.B. Monatsbecher 1), aufgenommen werden, wenn damit kein zählbaresErgebnis mehr erzielt werden kann. Bisher galt dies, wenn man keinen Nettopunkt mehr erzielen konnte. Jetzt gilt dies, wenn man die höchste Schlagzahl erreicht hat, die gewertet wird. Das sogenannte „gewertete Bruttoergebnis“ an diesem Loch.

BEIDE ERGEBNISSE SIND IDENTISCH UND ENTSPECHEN EINEM NETTODOPPELBOGEY

Z.B. ein Par 4 mit einem Vorgabeschlag galt bisher beim Erreichen von 7 Schlägen als gestrichen. Jetzt beträgt der Maximum Score für so ein Par 4 eben jene 7 Schläge.

Sie sehen, wir können auch 2021 weiterhin so Golf spielen, wie wir das seit Jahren gewöhnt sind.

  1. Auch wenn jede Turnierrunde bzw. registrierte Privatrunde vorgabenwirksam ist, wirken sich nur die besten 8 der letzten 20 gespielten Runden auf unser Hcp. aus. D.h. man kann theoretisch auch mal schlecht spielen, ohne dass sich das Hcp. ändert. Sollte jemand keine ausreichende Anzahl an Turnierrunden gespielt haben, gibt es entsprechend angepasste Berechnungen für den neuen Handicap-Index.
  2. Bisher war für die Veränderung unseres Hcp. die Anzahl der erreichten Nettopunkte ausschlaggebend. Jetzt ist es der sogenannte „Score Differential“.

Für alle Interessierten, die ein wenig tiefer in die Materie einsteigen möchten, hier einmal die Auswertung einer normalen Golfrunde nach beiden Systemen:

Spieler: Dietmar Witt, HCP 10,1, Turnierrunde auf dem Golfplatz Bad Orb-Jossgrund (Slope 138 CR 72,1, Par 72), gespielt 82 Nettoschlägen, was einer 10 über Par entspricht.

Bisher:

Stammvorgabe 10,1,

Spielvorgabe 12       gerundet lt. Tabelle

exakt lt. Formel eigentlich: 12,43  „10,1×138/113-(72,1-72)“

gespielt Netto 10 über Par, also 38 Nettopunkte, d.h. Hcp. geht um 0,4 Schläge nach unten.

Neu:

Handicap-Index 10,1

Gespielt 82 gewertete Schläge

Score Differential= 8,1. Berechnet nach Formel: (113/138)x(82-72-0,1)

Inwieweit sich der Handicap-Index dadurch ändert, liegt einzig und allein daran, was für ein Ergebnis durch diese Runde ersetzt wird.

Sie sehen, immer noch entscheiden die gespielten Schläge und die Schwere des Platzes (Slope und CR-Wert) über das Ergebnis einer Golfrunde. Durch die Berücksichtigung der Platzdaten ist auch immer noch eine gute Runde auf einem schweren Platz mehr wert, als die gleiche Runde auf einem vergleichbar leichten Platz.

Nur früher ging das Hcp. bei einer guten Runde direkt runter. Heute wird bei der Neuberechnung des Index die schlechteste der 8 relevanten Runden durch eine Bessere, in diesem Fall, 8,1 ersetzt. Auch durch die 8,1 wird sich der bisherige Durchschnitt von 10,1 im Normalfall verringern.

So, jetzt noch ein paar Vokabeln lernen und Sie sind, zumindest was das World Handicap System angeht, erst einmal fit für die neue Saison. Sollten im Einzelfall noch gezielte Fragen hierzu vorhanden sein stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

 

Mit den besten Wünschen für das Jahr 2021

Der Spielausschuss des GC Bad Orb-Jossgrund

 

Stammvorgabe -> Handicap-Index

Vorgabenwirksam -> Handicap-relevant

EDS -> registrierte Privatrunde

Nettoschläge -> Gewertetes Bruttoergebnis

Nettoergebnis -> Score Differential

Spielvorgabe -> Course Handicap

Stammdatenblatt -> Scoring Record

Cap -> Begrenzung für ein zu starkes Ansteigen des Hcp.-Index in einem kurzen Zeitraum

CBA -> Course-Rating-Korrektur

 

Unter dem folgenden Link des DGV finden Sie weitere Infos zum neuen World Handicap System

 

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Gäste,

das ging schneller als erhofft 🙂

Die hessische Landesregierung hat die geänderte Verordnung, die seit dem 05.11. in Kraft ist, im Bereich Sport und Kunst- und Musikschulen verändert.

Golfanlagen dürfen wieder öffnen

Demnach ist es künftig für Amateur- und Freizeitsportler möglich, alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands auf und in allen Sportanlagen Sport zu treiben. Somit dürfen Sportanlagen für den Individualsport ab sofort wieder genutzt werden, womit auch die Golfanlagen nach nur einem Tag wieder geöffnet werden können.

Das Buchungsportal PC-Caddie wurde auf 2er-Flights umgestellt – Gruppen aus Personen des gleichen Hausstandes möchten wir bitten, die Startzeit direkt über unser Sekretariat  zu buchen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten dürfen wir als Golfer uns sehr glücklich schätzen, unseren Sport weiterhin, wenn auch leicht eingeschränkt, ausüben zu dürfen. Wir möchten Sie daher darum bitten, die Vorgaben penibel zu beachten, damit wir auf unserer Anlage auch in den nächsten Wochen weiterhin ein schönes Spiel haben.

Homepage informiert über Platzzustand und Öffnungszeiten des Sekretariats

 

 

Die aktuelle Wetterlage kann unter Umständen dazu führen, dass der Platz – besonders in den Morgenstunden – noch gesperrt ist. Bitte informieren Sie sich daher auf der Startseite unserer Homepage über den aktuellsten Platzzustand.

Ausserdem finden Sie hier den aktuellen Stand bezüglich des Sekretariats. Seit November werden wir dieses, in Abhängigkeit des Wetters, ggf. am Wochenende schließen.

 

Viel Spass auf unserer Anlage und bitte bleiben Sie gesund

Ihr Team des GC Bad Orb Jossgrund e.V.

 

Mitglieder sichern die Zukunft des GC Bad Orb Jossgrund e.V.

Unter strenger Einhaltung des mit der Stadt Bad Orb abgestimmten Hygienekonzepts kamen am 08.07.2020 zahlreiche Mitglieder des GC Bad Orb Jossgrund e.V. in der Konzerthalle der Stadt Bad Orb zusammen.

Zur Freude des Vorstandsteams um Präsident Dr. Detlef Kerk war die jüngste Mitgliederversammlung des Golf-Club Bad Orb Jossgrund so gut besucht, wie selten zuvor. Reges Interesse bestand u.a. gerade deshalb, da mit der Einladung die Abstimmung über eine Investitionsumlage als zukunftssichernde Maßnahme angekündigt wurde.

Erste Schritte in die richtige Richtung, aber noch viel zu tun

In seinem Jahresbericht führte der Präsident Dr. D. Kerk aus, dass der Vorstand zusammen mit dem Verwaltungsrat, in einer Klausurtagung, strategische Aufgabenpakete ausgearbeitet hat, um für den Club eine weiterhin positive Entwicklung zu sichern. Einige davon wurden bereits auf den Weg gebracht, es gibt aber noch viel zu tun. Essentiell für die mittelfristige Entwicklung des Clubs ist – bei mindestens gleichem sehr hohen Qualitätslevel der Golfanlage -, die finanzielle Stabilität. Um den daraus resultierenden Anforderungen zu genügen ist eine stabile Mindestmitgliederzahl zwingende Voraussetzung. Diese gerät jedoch leider durch sinkende Mitgliederzahlen zunehmend in Gefahr und lässt aktuell die notwendigen Investitionen in neue Maschinen zur Platzpflege nicht voll umfänglich zu.

Schatzmeister Matthias Meyer zeigte in seinem Bericht auf Basis des positiven Jahresergebnisses eindrucksvoll, wie erfolgreich aktuell gewirtschaftet wird, mahnte aber den fehlenden Spielraum für notwendige Investitionen mit deutlichen Worten an.

Investitionsumlage mit deutlicher Mehrheit beschlossen

Zur großen Freude des Vorstands zeigte sich im Verlauf der Versammlung, wie stark sich der größte Teil der anwesenden Mitglieder mit ihrem Golfclub verbunden fühlt, nicht zuletzt dokumentiert durch die Vielzahl von Anträgen, die aus der Mitgliedschaft an den Vorstand im Vorfeld herangetragen worden waren. Im Rahmen der durch eine Beamerpräsentation unterstützten Dokumentation, verdichtete sich die Auffassung, den Anträgen des Vorstandes folgen zu wollen. Daher war es dann auch keine große Überraschung mehr, dass die deutliche Mehrheit der Mitglieder für die Erhebung einer Investitionsumlage stimmte und ein großer Teil wusste zu schätzen, dass diese gängige Praxis anderer Golf-Clubs, in der 30-jährigen Vereinsgeschichte des GC Bad Orb Jossgrund e.V. erstmals erfolgt.

Mannschaften in Höchstform

Im Bereich der Mannschaften geht das Jahr 2019 als herausragendes Erfolgsjahr in die Geschichte des Clubs ein und wird künftig nur schwer zu überbieten sein. Spielführer Dietmar Witt berichtete, dass 10 Mannschaften, mit mehr als 80 Golferinnen und Golfern, im vergangenen Jahr antraten und sich dabei im Verlauf der Saison regelrecht in einen Rausch spielten. Daher konnte der GC Bad Orb Jossgrund e.V. bei seinen Teams 6 Aufstiege und 4 Klassenerhalte verzeichnen. Das sportliche Aushängeschild war auch im vergangenen Jahr einmal mehr Juan Antonio „Toni“ Dauth, der bei den hessischen Meisterschaften zweiter der Altersklasse 50 wurde und beim Länderpokal zu dem Erfolgsgarant für den Sieg des hessischen Teams avancierte.

Golf ist nicht elitär

Der Bericht des Marketingausschusses gab Einblicke, welche Strategie der Club zukünftig verfolgt um den Rückgang der Mitgliederzahlen zu stoppen und neue Menschen für den Golfsport zu begeistern. Dabei ist dem Club wichtig zu verdeutlichen, wofür er und der Sport stehen „Teile der Freizeit mitten in der Natur beim Sport mit netten Menschen zu verbringen – unabhängig von Status oder Background.“ Der Golf-Club Bad Orb Jossgrund hat in seiner Mitgliederversammlung klar verdeutlicht, dass man sich von dem elitären Image des Golfsports distanzieren möchte und dabei viel mehr das Vereinsleben und den Spaß am Sport in der Natur in den Vordergrund stellen wird. Um (Noch)-Nichtgolfern zu zeigen, das Golf primär für Spaß in netter Gesellschaft steht, wurde bereits Anfang Juli ein „Grill the Range“ Event veranstaltet, bei dem jeder Interessierte bei Musik und entspannter Atmosphäre ein paar Bälle schlagen konnte, dazu gab es Bratwurst und kühle Getränke. „Wir sehen uns auf diesem Weg bestätigt, denn erste Clubs in der Region folgen uns nun mit vergleichbaren Events. Das hilft uns sehr dabei, das verstaubte elitäre Image unseres Sports zu eliminieren.“ berichtete Timo Habekost, Verantwortlicher des Marketingausschusses.

Die Weichen für die Zukunft sind gestellt

Als in den späten Abendstunden die Versammlung geschlossen wurde zeigten sich Vorstand und Verwaltungsrat sehr zufrieden, dass die klare Mehrheit der Mitglieder von der Zukunftsstrategie überzeugt werden konnte und die Mitglieder folgerichtig bereit waren, hierfür den erforderlichen finanziellen Rahmen zu schaffen, indem sie den Vorstand gestellten Anträgen mit großer Mehrheit zustimmten.

Die Weichen für eine weiterhin positive Zukunft des Clubs sind somit gestellt, nun heißt es alle – nicht nur für den ehrenamtlich tätigen Vorstand und den Verwaltungsrat „weiterhin Ärmel hochzukrempeln und die anstehenden Projekte erfolgreich umsetzen“, damit es auch in der weiteren Zukunft heißen wird:

Golf und Erholung im Naturpark hessischer Spessart, die perfekte Voraussetzung um den Alltag hinter sich zu lassen – Golf-Club Bad Orb Jossgrund e.V.

Juan Antonio “Toni” Dauth ist Senioren Clubmeister 2020

Am Samstag und Sonntag fand die Club-Meisterschaft der Senioren im GC Bad Orb Jossgrund statt. Trotz großer Spannung – die Favoriten setzen sich durch.

Büdel und Dauth gleichauf nach erstem Durchgang

Nach der ersten Runde am Samstag war klar, das wird kein Selbstläufer für Favorit “Toni” Dauth – er und Oliver Büdel spielten eine 73er Runde. Knapp gefolgt von Dietrich Dehmer mit einer 74 und Uwe Küster mit einer “4 über”, ging es am Sonntag spannend in die zweite Runde.

Ein Schlag Unterschied – Dauth behält die Nase vorn

Gleich drei Par-Runden in Durchgang zwei, doch dank seiner besseren Runde am Samstag konnte sich erneut Juan Antonio Dauth durchsetzt und verwies Dietrich Dehmer und Uwe Küster auf die Plätze zwei und drei.

Die Top 3 der Senioren Clubmeisterschaft 2020 (gesamt & AK-50):

  1. Dauth 145 (73/72)
  2. Dehmer 146 (74/72)
  3. Küster 148 (76/72)

Klarer Sieg für Witt

Auch bei den Damen versprach das Samstagsergebnis Spannung für die zweite Runde – Karen Witt spielte eine 89 gefolgt von Angelique Princelle mit einer 90er und Barbara Nagelschmidt mit einer 92er Runde. Am Sonntag lies Karen Witt jedoch keine Zweifel aufkommen und siegte letztendlich deutlich.

Die Top 3 Damen der Senioren Clubmeisterschaft 2020 (gesamt & AK-50)

  1. Witt 174 (89/85)
  2. Adam 182 (95/87) / Princelle 182 (90/92)

Hannelore Spitzer und Jens Hetterich von Beginn an auf Siegeskurs

Weniger Spannung herrschte in der Klasse der AK-65. Hier konnten sich Spitzer und Hetterich bereits im ersten Durchgang von Ihren Verfolgern absetzen.

Hetterich Senioren Clubmeister der AK-65

In der Wertung der AK-65 konnte sich Jens Hetterich bereits am Samstag mit einer 81er Runde von seinen Verfolgern – Hans Wüst und Heinz Pahlich, die Beide den ersten Tag mit einer 84er Runde beendeten – absetzen. Auch nach dem zweiten Durchgang am Sonntag, den er mit einer 87 abschloss, hieß der Sieger der AK-65 Wertung Jens Hetterich.

Die Top 3 der Senioren Clubmeisterschaft 2020 (AK-65):

  1. Hetterich 168 (81/87)
  2. Wüst 172 (84/88)
  3. Pahlich 174 (84/90)

Hannelore Spitzer Clubmeisterin der AK-65 Damen

Klare Verhältnisse ab dem ersten Durchgang, herrschten in der Klasse der AK-65 Damen. Hier konnte sich Hannelore Spitzer deutlich gegen Ursula Schreiber durchsetzen.

Die Top 2 Damen der Senioren Clubmeisterschaft 2020 (AK-65):

  1. Spitzer 187 (95/92)
  2. Schreiber 224 (117/107)

 

 

Dietrich Dehmer und Sascha Kopunovic sind 4er Meister 2020

Am Samstag, den 27. Juni fand auf unserer Anlage die diesjährige Vierer-Meisterschaft statt. Unter den 15 teilnehmenden 2er-Teams gab es einige hochkarätige Kombinationen, dennoch setzten die meisten Mitglieder, auch dieses Jahr, auf das Team Dauth/Küster.

Von Beginn auf Siegeskurs

Doch es kam anders. Bereits auf den ersten Löchern der 4er-Meisterschaft machten Dietrich Dehmer und Sascha Kopunovic klar “wer heute gewinnen möchte muss an den Beiden vorbei”.

64er Runde im ersten Durchgang

Mit einer “8 unter” in der ersten Runde setzten sich Dietrich Dehmer und Sascha Kopunovic deutlich an die Spitze des Feldes und selbst eine 80er-Runde in Durchgang zwei konnte den Beiden den Sieg nicht mehr nehmen.

Die Top 3 der 4er-Meisterschaft 2020:

  1. Dehmer/Kopunovic 144 (64/80)
  2. Dauth/ Küster 146 (68/78)
  3. Lochner/ Schubert 147 (69/78)

Coole Events, flexible Kurse und fette Benefits auf über 40 ausgewählten Partneranlagen in Deutschland.

UND WIR SIND EINE DAVON!

Damit positionieren wir uns klar als zukunftsorientierte und modern aufgestellte Anlage und sind uns sicher, dass wir u.a. durch die neuen Events einen weiteren Mehrwert für unsere Mitglieder schaffen. Für Sie persönlich bedeutet dies, dass Sie als Mitglied des Golf-Club Bad Orb Jossgrund beim Abschluss einer lime Golf FUN (25€ statt 49€ im Jahr) oder PRO Membership* (45€ statt 89€ im Jahr) 50% sparen (gültig bis zum 31.07.2020)Einfach die kostenfreie App downloaden und beim Abschluss der Mitgliedschaft den folgenden Gutscheincode eingeben: limex6625

Als lime Golfer profitieren Sie neben einer modernen Community von besonderen Benefits auf allen lime Partneranlagen. Weitere Infos finden Sie unter www.limegolf.de und in der kostenlosen App.

Sobald Kurse und Veranstaltungen in einem gewissen Rahmen wieder erlaubt sind, geht es los mit den ersten lime Events auf unserer Anlage. Laden Sie sich trotzdem schon jetzt die kostenlose App runter – reinschauen lohnt sich. Mit ihr können Sie nicht nur die über 40 Partneranlagen, über 100 lime Golf-Events, über 200 lime Golf-Kurse sowie Specials in Ihrer Umgebung entdecken, sondern auch vor Ort bequem via Smartphone einchecken und bei jeder Golfrunde bei uns oder einer anderen Partneranlage fleißig Punkte sammeln. Das wird belohnt. Unter allen fleißigen Punktesammlern werden je Partneranlage lime PRO Memberships verlost.

*ersetzt nicht Ihre Clubmitgliedschaft

Golf Kurz-Trip mit PGA-Professional Fabian Ochse

Unser “Pro” Fabian Ochse bietet für die Zeiträume: 21. – 23. August 2020 und 23. – 25. August 2020 einen Golf Kurz-Trip nach Luxemburg an.

Detaillierte Informationen zum Programm und den enthaltenen Leistungen entnehmen Sie bitte dem Flyer

Bei Buchung bis Freitag, den 10. Juli erhalten Sie einen Early-Bird Rabatt von -10%

Hans-Joachim Rumpf

Dr. Golf Sprechstunde

mit PGA Golfprofessional Hans Rumpf

Sie haben ein Problem, zum Beispiel mit Ihrem Abschlag, Eisenschlag, Bunkerspiel oder Putten?
Sie haben gesundheitliche Einschränkungen oder Schmerzen beim Golfen?
Sie möchten Ihre Golfschläger durchchecken lassen, müssen z.B. die Griffe erneuert oder auf Ihre Handgrösse angepasst werden?Sie brauchen ein Schlägerfitting & Beratung für den Schlägerkauf?

Kommen Sie in die Dr. Golf Sprechstunde, Samstags um 15.00 bei Hans Rumpf.
PGA Golfprofessional Hans Rumpf wird Sie  individuell analysieren, beraten und Ihnen ein Konzept unterbreiten.

Termine: 06.Juni – Treffpunkt Range / 13. Juni – Treffpunkt Pitchinggreen an der 15. Bahn / 20. Juni – Treffpunkt Range / 27. Juni – Treffpunkt Pitchinggreen an der 15. Bahn

Individuelle Anpassung des Themas möglich.
Anmeldung bei PGA Golfprofessional Hans Rumpf
Mobil 01722154096 oder per E-Mail rumpfhj@gmx.de